Papiernegative Teil 2: Alexander Greenlaw
Das von Henry Fox Talbot beschriebene Verfahren galt bereits zu seiner Zeit als relativ unzuverlässig bezüglich der Konstanz der Resultate und der Haltbarkeit. Viele Fotografen verbesserten und vereinfachten das Verfahren und konnten so die Haltbarkeit und die Empfindlichkeit steigern.
Das Greenlaw Verfahren
Alexander Greenlaw (1818-1870) veröffentlichte sein Verfahren 1869. Aber es ist anzunehmen, dass er es schon eine Weile verwendet hatte. Seine unglaublich detailreichen Bilder der indischen Ruinenstadt Vijayanagara entstanden nämlich bereits 1855-1856. Die Negative wiesen eine beachtliche Grösse auf (40x50 cm).
Ich habe Greenlaw Verfahren für meine ersten Gehversuche gewählt, weil es die Anzahl der verwendeten Chemikalien auf ein nötiges Minimum reduziert und weil die Bilder von Alexander Greenlaw, aufgenommen unter schwierigsten klimatischen Bedingungen seine Tauglichkeit hinreichend beweisen.